Mutter/Vater-Kind-WG St.Paul

 Standort Wittlich

 

Wir bieten 8 Plätze für alleinerziehende Elternteile mit je maximal zwei Kindern die aufgrund ihrer Lebensbedingungen für sich und ihr Kind einen geschützten Ort zum Leben brauchen.

Für die Betreuung von einem Elternpaar mit Kind(ern) steht ein entsprechend großes Appartement bereit.

Ein Appartement ist barrierefrei.

 

Zielgruppe

Aufnahme in unser Angebot finden alleinerziehende Eltern ab 16 Jahren mit mindestens einem Kind unter 6 Jahren, Schwangere ab 16 Jahre sowie Elternpaare mit Kind(ern) und jüngeren Eltern.

In die Einrichtung kann auch ein Elternteil mit seinem Kind aufgenommen werden, wenn das Kind durch das Jugendamt in Obhut genommen werden muss, aber die mögliche traumatische Erfahrung der Trennung von den Eltern für das Kind innerhalb einer stationären Einrichtung vermieden werden kann.

Selbstverständlich ist unser Angebot auch geeignet, die Rückführung eines vorher fremd untergebrachten Kindes zu seinen Eltern in einem sicheren Rahmen zu unterstützen.

Ziele

Das Leitziel unserer „Mutter-/Vater-Kind-Wohngemeinschaft St.Paul“ ist die vielfältige Unterstützung der alleinerziehenden Eltern bei der Suche und Orientierung in ihrer Rolle als Mutter/Vater.

Unter Berücksichtigung des Kindeswohls lernen die Eltern schrittweise, die Erziehungsverantwortung für ihr Kind/ ihre Kinder zu übernehmen. Hierbei befinden sie sich in einer geschützten, wertschätzenden Umgebung, in der ihre Elternrolle absolut geachtet wird und ihre eingeschränkte Erziehungsfähigkeit alleine als eine Entwicklungsaufgabe berücksichtigt wird.

Nach und nach werden die komplexen Anforderungen an die Elternrolle unter Anleitung und Begleitung beschrieben, reflektiert, erlernt und erprobt.

Ein positiver Bindungsaufbau zwischen Eltern und Kind steht hierbei immer an erster Stelle.

Betreuungsumfang

Die Wohngemeinschaft St.Paul ist ein intensivpädagogisches Angebot mit 24h Betreuung und wachem Nachtdienst.

Bei Aufnahme in die Mutter-/Vater-Kind-Wohngemeinschaft St. Paul erfahren die Familien direkte Entlastung, indem sie in vielen Bereichen ihrer Erziehungsverantwortung unterstützt und begleitet werden. Bei aller Unterstützung und Entlastung achten wir in besonderem Maße darauf, die Eltern in ihrer Rolle als Mutter/Vater nicht zu beschneiden.

Wiederkehrende, regelmäßige Alltagsangebote im Rahmen der Gruppenabläufe bieten zusätzlich Halt und Orientierung für Eltern wie Kinder und eröffnen neue Erfahrungsräume, die wiederum zu einer positiven Entwicklung des Selbstwertes beitragen.

Hauswirtschaftskräfte übernehmen die hauswirtschaftliche Versorgung. Eine Kinderbetreuung ist zeitweise installiert.

Phasenmodell

Wir arbeiten mit den Familien zielorientiert in einem über vier Phasen gegliederten Ablauf (Klärung der Aufnahme; Orientierung; Stabilisierung; Verselbstständigung). Die Strukturierung der Hilfemaßnahme in ein Phasenmodell unterstützt alle Beteiligten bei der Wahrnehmung der Aufgaben und der erreichten Ziele.

Wir unterstützen die Eltern in der Form, dass sie ihre persönlich formulierten, sinnvollen Ziele innerhalb eines Zeitraumes erreichen können, der für sie und ihr Kind/ ihre Kinder geeignet ist.

Um ein Einlassen auf die Hilfe zu ermöglichen und eine anschließende Überforderung zu vermeiden, ist eine Verweildauer in unserer Wohngemeinschaft von mindestens einem Jahr wünschenswert und richtungsweisend. Fordert der individuelle Bedarf eine längere Verweildauer, so ist dies unter Berücksichtigung der Wahrung des Kindeswohls unbedingt unterstützungswürdig.

 

Raumkonzept

Die Mutter/Vater-Kind Wohngemeinschaft befindet sich mit ihren Wohn-, Schlaf- und Aufenthaltsräumen im „Kinder- & Familienhaus St.Paul“. Etwa 565 qm Wohnfläche bieten ausreichend Platz für 8 Zweiraumappartements (à ca. 25qm), fünf Bäder und zwei Gästetoiletten, zwei Trainingsbadezimmer, einen Kinderbetreuungsraum, zwei offene Wohn-Ess-Bereiche (je ca. 35 qm), verschiedenen Ruhe- und Beschäftigungsräume, Wirtschaftsräume sowie für ein Dienstzimmer der Mitarbeiter*innen für Büroarbeiten und die Nachtwache.

Wir arbeiten in der Mutter/Vater-Kind-Wohngemeinschaft im Alltag in zwei Kleingruppen mit je 4 Familien. Damit erreichen wir eine hohe Betreuungskontinuität, weniger Bewegungsverkehr innerhalb der Wohngemeinschaft und damit eine entspannte und ruhige Atmosphäre.

Ein Betreuungsplatz ist barrierefrei.